Radltour Oder II 2008
2. Tag (Sonntag, 15. Juni 2008) |
Grünberg - Krosno Odrzańskie (Crossen) - Kloboł (Kloppitz) - Słubice (Frankfurt)
Wetter: sonnig-bewölkt
8:30 Uhr Frühstück. 9:30 Uhr Start. Fußgängerzone. Marktplatz (Stary Rynek). Klassizistisches Rathaus nach Umbau von 1810 mit achteckigem, 54 m hohem Turm. Dahinter die katholische Kirche der Heiligen Mutter Gottes von Tschenstochau mit Kopie der Schwarzen Madonna im Hauptaltar. Der 35 m hohe Hungerturm ("Badturm") ist ein Relikt der ehemaligen Wehrmauern und diente als Gefängnis. Die Traditionen im Weinbau gehen bis ins Mittelalter zurück. Jährlich wird im September ein Wein- und Stadtfest gefeiert.
Rathausturm
Grünberg in Schlesien
Wir verlassen die Stadt auf der Straße 281 nach Norden und gelangen wieder an die Oder. 10:15 Uhr Oderfähre nach Pomorsko (Pommerzig) (14 km). Storchendorf Brody (Groß Blumberg). Herrliche Alleen. Schöne Landschaft.
Oderfähre nach Pomorsko (Pommerzig)
Storchennest in Brody (Groß Blumberg)
12:15 Uhr Krosno Odrzańskie (Crossen an der Oder) (46 km). Mittagessen an der Oderbrücke: Kuttelsuppe, Nackensteak bzw. Pierogi (gefüllte Teigtaschen).
Crossen an der Oder
Um 13:30 Uhr radeln wir am rechten Oderufer weiter. Unterhalb Marcinowice (Groß Merzdorff) ist Bauschutt wohl die erste Grundlage für den Oderradweg. Dieser besteht ansonsten aus Wiesen- und Sandwegen. Es geht das Hochufer hinauf nach Osiecznica (Güntersberg) (52 km).
Schuttweg
Wiesenweg
Hier haben wir einen herrlichen Blick auf die einsamen Oderauen Przymojskie Łąki (Faule-Brück-Wiesen).
Faule Brück-Wiesen
Weiter geht es über die Weiler und Dörfer Maszewo (Messow), Rybaki, Miłów (Mühlow), Bytomiec (Siebenbeuthen) auf einem Wiesenweg nach Krzesin (Kräsern). Wir befinden uns im Landschaftspark Krzesiński, der das eiszeitliche Tal von Oder und Lausitzer Neiße mit den Ortschaften Krzesin und Kłopot (Kloppitz) umfasst. Wir scheitern bei unserem Versuch, über schwer passierbare Sandwege bis auf Höhe der gegenüber liegenden Neißemündung zu gelangen. Wie ein Riegel liegt davor der Jezioro Krzesińskie (Neisker See), der über einen Kanal mit der Oder verbunden ist. Als wir endlich wieder auf einen Asphaltweg gelangen, küsst Gerhard dankbar den festen Boden. Die Straße führt uns nach Rąpice (Rampitz), also wieder in die Zivilisation. Um 17:00 Uhr erreichen wir das Storchendorf Kłopot (Kloppitz) (82 km).
Jezioro Krzesińskie (Neisker See)
Endlich wieder fester Boden!
Fürstenberg (Eisenhüttenstadt)
Zerstörte Oderbrücke
Oder oberhalb
Oder unterhalb
Flusskilometer 445
Text
Tageskilometer 116