Radltour Inn 2007

6. Tag (Donnerstag, 19. Juli 2007)

Mühldorf - Altötting - Marktl - Burghausen - Braunau

Wetter: sonnig-heiß, 31 °C

Wallfahrtsort Altötting 

Wallfahrtsort Altötting

Vier Pilger 

Vier Pilger

Votivtafeln 

Votivtafeln 

Votivtafeln

7:30 Uhr Frühstück. 8:30 Uhr Start. Ruhige Nebenstrecke nach Polling und Tüßling (Renaissance-Schloss, Wasserrad). 9:30 bis 10:00 Uhr weltberühmter Wallfahrtsort Altötting (16 km). Gnadenkapelle mit Votivtafeln als Dank für Rettung und Heilung. 

Neuötting 

Neuötting 

Neuötting

10:15 Uhr Neuötting, durchs Stadttor und die schmucke Altstadt hinunter zur Innbrücke (20 km). Geschotterter Innuferweg. 10:45 bis 11:45 Uhr Badepause am Peracher See (27 km; Fkm 85,2). 

Inn-Radweg 

Inn-Radweg

Marktl am Inn 

Marktl am Inn 

Marktl am Inn

12:15 Uhr Marktl (35 km) mit dem Geburtshaus von Papst Benedikt XVI. Wir versorgen uns in der Gluthitze neu mit Getränken. Dann überqueren und verlassen wir den Inn auf dem Radweg neben der B 20 Richtung Süden, weil wir natürlich nicht auf Burghausen verzichten möchten. 

Innbrücke 

Innbrücke

Burghausen an der Salzach 

Burghausen an der Salzach 

Burghausen an der Salzach 

Burghausen an der Salzach

13:15 Uhr Burghausen (47 km). Wir besichtigen die mit 6 Höfen und über 1.000 m Länge längste Burganlage Europas. Dann geht es runter in die Altstadt mit Rathaus, kurz zur Salzachbrücke und zurück zum direkt unter der Burg gelegenen Schwimmbad Wöhrsee (51 km). 14:00 bis 16:30 Uhr beschauliche Badepause. 

Wöhrsee unterhalb der Burg 

Wöhrsee unterhalb der Burg

Blick von der Salzachbrücke 

Blick von der Salzachbrücke

Dann über die Salzachbrücke nach Österreich und das Hochufer hinauf. Auf einem Radweg im Wald abwärts nach Überackern (17:00 Uhr; 59 km) und über eine Serpentine wieder hinauf aufs Hochufer (eigentlich hätten wir gleich auf der Straße bleiben können). 17:30 Uhr Salzach-Inn-Blick (65 km) auf die Einmündung der Salzach in den Inn, den wir damit wieder erreicht haben. Am rechten Innufer bis 18:15 Uhr Braunau (77 km) mit dem „Braunauer Steffl“, der spätgotischen, 1466 geweihten Stadtpfarrkirche St. Stephan mit dem 87 m hohen Turm. Hotel Gann, Stadtplatz 23 gegenüber dem Rathaus, ÜF 23 €. Abendessen auf der Innterrasse vom Stadtgasthaus Schnaitl. Wir bewundern den Mut junger Leute, die von der Innbrücke in den Fluss springen.

Salzach-Inn-Blick 

Salzach-Inn-Blick

Braunau 

Braunau 

Braunau

 

TRP 77 km; AVS 15,4 km; STP 5:00 h; MAX 42,6 km/h

Tageskilometer 77

weiter zum 7. Tag
zurück zum Tourstart